Nochmals herzlichen Dank für euer wertvolles Feedback.
Hier findet ihr die angesprochenen Themen kompakt aufgegliedert. Das erste ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Details dazu könnt ihr weiter unten nachlesen.
Auf gendergerechte Formulierungen haben wir verzichtet, da es ohnehin sehr viel Text ist.
In den Gesprächen wurden viele Themen aufgegriffen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Rundmails werden künftig nur noch verschickt, wenn wirklich alle betroffen sind. Ansonsten werden nur diejenigen informiert, die es betrifft bzw. persönlich angesprochen.
Sprache und Ton sollen freundlicher und klarer werden.
Personal für das Freigelände soll seitens Inventurleiter gerechter und effizienter eingeplant werden.
Anspruchsvolle Bereiche sollen gezielt mit geeigneten Zählern besetzt werden.
Einheitlichere Abläufe bei der Inventur sind gewünscht.
Inventurleiter sollen präsenter sein und ihre Vorbildfunktion wahrnehmen.
Positive Rückmeldungen: Viele Inventurleiter sind hilfsbereit, immer für die Teamleiter da, präsent und reagieren schnell.
Gute Zusammenarbeit mit vielen wird gelobt.
Es gibt Schulungsbedarf bei einigen neuen Teamleitern.
Egoistische Arbeitsweise vermeiden, Teamwork fördern.
Unterstützung anderer Teamleiter sicherstellen, wenn der Inventurleiter das beauftragt.
Keine Bevorzugung einzelner Mitarbeiter aufgrund von Sympathie.
Keine festen Personalzusagen mehr vorab.
Im Gespräch mit Kunden glaubhaft argumentieren, wenn zu wenig Personal vorhanden ist.
Alte Geräte bremsen den Ablauf, Software-Verbesserungen sind in Arbeit.
WLAN-Probleme werden analysiert.
Zusätzliche Schulungsmaterialien und Videos für die einzelnen Kunden wurden gewünscht.
Krankmeldungen sorgen für Ausfälle, werden aber akzeptiert.
Saisonmitarbeiter bleiben ein Thema, hohe Kosten und Fahrermangel erschweren die Planung.
Bewertungen sind sehr wichtig.
Planung ist komplex, Feedback wird gerne angenommen.
Mehrfach 6-Tage-Wochen lassen sich in der Hochsaison oft nicht vermeiden.
Übernachtungen sollen gerechter verteilt werden.
Motivation, Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima sind wichtig.
Inventur- und Teamleiter sollen als Vorbild auftreten und Präsenz zeigen.
Namensschild und Weste sind Pflicht.
Rauchen nur an gekennzeichneten Plätzen.
Handys, Kopfhörer und private Beschäftigungen während der Arbeit sind verboten.
Bei Fragen und weiteren Anliegen könnt ihr das in die Nachricht unten schreiben, die dann an Marion geht.
⚠️ Eure Kritik:
Oft werden Rundmails versendet, auch wenn nicht alle damit gemeint sind. Die Formulierungen sind teilweise unpassend oder drohend und es fehlt an Fingerspitzengefühl.
📌 Unser Feedback:
Diese Kritik nehmen wir uns zu Herzen. Künftig werden wir gezielt nur die betroffenen Personen ansprechen. Es werden nur noch Rundmails an alle erfolgen, wenn sich tatsächlich alle angesprochen fühlen sollen.
Wir werden auch auf eine angemessenere, klarere Ausdrucksweise achten. Sollte eine Formulierung streng wirken, liegt das an die Vorgaben des Chefs, die wir natürlich umsetzen müssen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
von Dirko
Positive Äußerungen:
Das freut uns und so sollte es idealerweise sein. Wir wünschen uns, dass die Zusammenarbeit der Inventur- und Teamleiter in Zukunft noch enger wird.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Bitte achtet als Inventurleiter noch mehr darauf, dass (genug) geeignete Zähler besonders in die anspruchsvollen Bereiche eingeteilt werden. Nehmt bitte auch die Bitten der Teamleiter dazu ernst.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wenn ihr als Zähler eingeteilt seid, respektiert bitte, dass jemand anderes die Inventurleitung und die entsprechende Verantwortung dafür hat. Seid bitte so kollegial, wie ihr es auch von anderen erwarten würdet.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Der Inventurablauf kann naturgemäß nicht immer gleich sein. In diesem Fall kommt es auch darauf an, ob die Ware sehr durcheinander ist. Es ist nicht unsere Aufgabe, die Regale der Kunden zu sortieren. Trotzdem müssen wir so genau wie möglich zählen. Jeder Inventurleiter / Teamleiter sollte individuell entscheiden, ob es von uns zu viel verlangt ist, jeden einzelnen Artikel in die Hand zu nehmen. Bitte zeigt solche Regale den Kunden, in denen alles durcheinander ist und macht ihm klar, dass es unter diesen Umständen kaum möglich ist, artikelgenau zu erfassen. Schreibt dies unbedingt auch in den Inventurbericht „Kunde“.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Solche Aussagen solltet ihr keinesfalls machen. Selbst, wenn ihr das nicht so meint, wie oben beschrieben, meinen einige Zähler, dass sie nicht so genau zählen müssen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Bitte achtet darauf, dass nicht zu viele Mitarbeiter in einem Gang arbeiten. Sicher gibt es Ausnahmen, in denen man gangweise verteilen muss.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Der Kaffee sei euch gegönnt, aber bitte nicht so. Zeigt euch vor Kunden, Kollegen und Mitarbeitern präsent, also bitte nicht die Hände in die Taschen stecken oder Ähnliches. Wenn ihr einen Kaffee zur Stärkung braucht oder eine Zigarette rauchen wollt, dann geht bitte kurz raus, wo ihr nicht von allen gesehen werdet.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Ein Inventurleiter hat die Verantwortung für seine Inventur und seine Anweisungen sind zu befolgen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das ist Arbeitszeitbetrug! Sollten wir davon erfahren, so wird das Konsequenzen haben.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Jeder hat Verständnis, dass man zwischendrin ein paar Minuten Zeit zum Atmen braucht. Doch ist es insbesondere als Inventurleiter wichtig, dass man Vorbild für Teamleiter und Mitarbeiter ist. Zeigt euch regelmäßig in den Gängen, geht zu den Teamleitern und fragt, wie es läuft etc.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Präsent zu sein und sich zwischendrin auf der Fläche zu zeigen, ist als Inventurleiter sehr wichtig. Als Inventurleiter habt ihr eine Vorbildfunktion und solltet euch um wichtige Dinge persönlich kümmern.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Es ist schön, wenn ihr euch mit einigen Mitarbeiter gut versteht. Trennt aber bitte Arbeit von Privatem und wahrt die Distanz bei der Arbeit.
⚠️ Weitere Kritik:
Manche Inventurleiter…
Positive Äußerungen:
Sehr schön, so sollte es sein.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wichtiges Thema. Wir werden uns darum kümmern.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Eine gute Inventur braucht gutes Teamwork. Bitte unterstützt euch gegenseitig auf der Inventur und lasst eventuelle menschliche Abneigungen außen vor.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wenn ein Inventurleiter sagt, ihr sollt Mitarbeiter zu einem anderen Teamleiter schicken, dann macht das bitte zeitnah, sobald ihr freie Mitarbeiter habt. Der Anweisung des Inventurleiters ist Folge zu leisten und als Inventurleiter müsst ihr sicherstellen, dass der Teamleiter das tut, was ihr ihm auftragt.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Raucherpausen dürfen gemacht werden, wenn das nicht zu oft geschieht und die Zeit es erlaubt. Diese Pausen müssen aber ausnahmslos via Scan dokumentiert werden. Denkt hier auch an die Nichtraucher, die sich hier berechtigterweise benachteiligt fühlen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
In den seltensten Fällen werden „Assistenten“ am Leitstand gebraucht. Bitte unterlasst es, am Leitstand private Dinge zu tun. Das macht einen schlechten Eindruck auf die Mitarbeiter, Kollegen und Kunden.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Natürlich hat jeder seine Sympathien mit bestimmten Mitarbeitern. Bemüht euch bitte, diese Sympathien nicht auf die Arbeit zu übertragen. So etwas verursacht immer Unruhe und demotiviert andere.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das geht gar nicht. Das ist Privatvergnügen und deshalb während der Arbeit zu unterlassen. Zudem macht das einen negativen Eindruck auf Kunden und unsere anderen Mitarbeiter. Als Inventur- und Teamleiter habt ihr eine Vorbildfunktion.
⚠️ Weitere Kritik:
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wir vermeiden es möglichst, den Kunden eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitern zuzusagen. Wenn zu wenig Personal auf der Inventur ist, solltet ihr ein wenig kreativ werden und entsprechend antworten. Zum Beispiel „Wir sind zwar nicht so viele, aber dafür sind es gute Mitarbeiter.“ Oder „Krankheitsbedingt haben wir leider viele Ausfälle.“ Oder „Wir sind 80 Leute (auch, wenn nur 70 geplant sind.)“
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das ist richtig. Neue Geräte würden uns ca. 500.000 € kosten, was unser Budget momentan nicht leisten kann.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das liegt hauptsächlich daran, dass das Wlan unserer MDE-Geräte eine zu geringe Reichweite hat. Signalverstärker würden wenig bewirken. Wir sind an der Programmierung der Software dran, um das zu verbessern.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Es ist wichtig, dass ihr die Mitarbeiter regelmäßig motiviert. Wir wissen, dass das in Zeiten von Stress und wenig Schlaf schwierig ist. Doch mit etwas Motivation arbeiten die Leute besser und ein gutes Arbeitsklima macht alles etwas angenehmer für alle Beteiligten, besonders, wenn es sowieso schon stressig ist. Oft reicht schon ein Lächeln, ein paar aufmunternde Worte, ein Zeichen von Wertschätzung und das Wichtigste: ein gutes Vorbild sein.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wie krank ein MA tatsächlich ist, können wir nicht beurteilen und wir wissen oft nicht, wenn jemand krank zur Arbeit geht. Wir sagen niemandem, dass er zur Arbeit soll, wenn er krank ist. Sollte jemand stark erkrankt sein, dann meldet das bitte Nunzia, damit sie den Mitarbeiter darauf hinweisen kann, dass er das nächste Mal zuhause bleibt. Allerdings kann so etwas zur Folge haben, dass dann die Ausfallquote noch höher wird.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Hier seid ihr gefragt und müsst bitte darauf achten, dass sich die Leute in eurem Team während der Arbeit nicht über Privates unterhalten. Außerdem gibt es zum Thema Bonus völlig unterschiedliche Meinungen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Auch über die Lohnabrechnung zu reden ist privat. Solche Unterhaltungen solltet ihr unterbinden.
Marion achtet darauf, die Dokumente möglichst erst nachmittags hochzuladen, wenn alle fertig sind mit der Arbeit. Sie kann jedoch nicht immer berücksichtigen, ob dann alle fertig mit der Arbeit sind oder nicht und manchmal ist es zeitlich nicht anders möglich.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Eure Kritik:
Unser Feedback:
Diese Sichtweise verstehen wir. Je mehr Bewertungen es von möglichst vielen Team- und Inventurleitern gibt, desto aussagekräftiger sind sie für uns.
Es stimmt nicht, dass eure Bewertungen keine Auswirkungen haben. Nunzia sieht sich täglich die Bewertungen an und weist die auffälligen Mitarbeiter darauf in. Bei nur einer nicht aussagekräftigen negativen Bewertung gibt es nicht sofort eine Kündigung. Ein Grund könnte auch Antipathie sein.
Im Wiederholungsfall gibt es Kündigungen bzw. der betreffende Mitarbeiter wird nicht mehr eingestellt.
Da wir immer einen Mangel an Fahrern haben kann das dazu führen, dass einen regelmäßig schlecht bewerteten Fahrer nicht kündigen.
Bewertet bitte mindestens 25% eurer Leute im Team. Berücksichtigt dabei nicht nur neue oder Saisonmitarbeiter, sondern auch die langjährigen Mitarbeiter Unbedingt auch die bewerten, die positiv herausstechen. Schreibt bitte eine aussagekräftige Beschreibung dazu.
Bei Rewe wird oft nicht bekannt, wer womöglich nicht gut gezählt hat, weswegen die Qualität schlecht beurteilt werden kann. Jedoch sind sicher auch hier Aussagen über Geschwindigkeit und fleißiges Arbeiten möglich.
Eure Anregung:
Unser Feedback:
Das ist aufgrund des hohen Programmieraufwandes momentan nicht umsetzbar.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wir werden das berücksichtigen.
📌 Unser Feedback:
Statt eines Inventurleiters sollte ein Teamleiter die Aufnahme vom Lager erfassen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Die Planung ist ein sehr komplexes und kompliziertes Thema. Hier müssen sehr viele Dinge berücksichtigt und beachtet werden. Sicher ist die Planung aus eurer Sicht nicht immer „gerecht“.
Ihr seht die Planung alle schon einige Zeit im Voraus. Bitte meldet euch bei Dirko, wenn ihr der Meinung seid, man könnte es besser, gerechter oder sinnvoller planen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das verstehen wir vollkommen. Leider lässt sich das während der Hochsaison oft nicht vermeiden. Doch wir werden versuchen, das gerechter bzw. besser aufzuteilen.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wir werden uns bemühen, dies zukünftig gerecht zu behandeln.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wenn es personell machbar ist, ist das möglich.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das verstehen wir. Es gibt jedoch einige Väter, die trotzdem regelmäßig auf Übernachtungen fahren. Außerdem ist fast immer die Mutter zuhause, die sich um die Kinder kümmern kann. Kollegen, die keine Kinder haben, sollen deswegen nicht benachteiligt werden. Wir werden deshalb nur eingeschränkt darauf Rücksicht nehmen können, wenn jemand Kinder hat.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das sehen wir ähnlich, zumal diese Übernachtungen uns dazu sehr viel Geld kosten. Leider lässt sich da nur wenig machen, da wir darauf achten müssen, dass eure Fahrtzeiten nicht zu lange sind und ihr während der Hochsaison ohnehin wenig Zeit zum Ausruhen und Schlafen habt.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das stimmt nicht. Wir planen so, dass alle Inventuren ähnlich lange dauern, aber nicht, dass beispielsweise alle Inventuren um 15 Uhr fertig sein sollten. Ihr wisst, dass der Personalbedarf immer ein Glücksspiel ist. Wir können nie wissen, wie viele MA krankheitsbedingt oder aus anderem Grund ausfallen oder wie der Zustand des Marktes am Inventurtag ist.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Teilweise ist das so. Das liegt aber selten an der Planung, sondern dass uns der Kunde im Vorfeld nicht sagt, dass sie z. B. viel weniger oder mehr Bestand haben. Oder dass wir das Lager doch nicht aufnehmen müssen oder Ähnliches. Besonders in kleineren Märkten mit wenig Personalbedarf ist die Planung schwierig. Wenn beispielsweise 12 MA gebraucht werden, wäre 1 Bus zu wenig und 2 Busse zu viel.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wir werden das in Zukunft besser berücksichtigen.
⚠️ Weitere Aussagen:
Hierbei müssen wir sehr viele Kriterien berücksichtigen, unter anderem auch eure Bewertungen, aber nicht nur das. Wir haben jedes Jahr einen Mangel an Fahrern. Das bedeutet, es werden Leute wieder eingestellt, obwohl sie eher schlecht bewertet wurden. Wir haben einfach keine Auswahl.
Es gibt Mitarbeiter, die sich auf der Inventur nicht ordentlich verhalten, aber dafür gut und schnell arbeiten. Umgekehrt gibt es solche, die nicht so gut oder schnell arbeiten, dafür im Umgang angenehm sind, in den Wohnungen keine Probleme machen und immer da sind.
Andere Mitarbeiter arbeiten gut, melden sich aber häufig krank, oder fehlen unentschuldigt.
Dazu müssen die Leute in den Wohnungen zusammenpassen (Nationalität, Alter, Geschlecht, Familie, Charakter etc.)
Manche von euch würden gerne mehr eingebunden werden, wer eingestellt werden sollte oder wer nicht. Das passiert teilweise schon. Viele und aussagekräftige Bewertungen würden uns dabei helfen.
Die Personalanzahl vergangene Saison war knapp, aber dafür qualitativ recht gut. Diese Saison wird es ähnlich sein. Grund ist hauptsächlich, dass hinter der Anzahl der Leute ein riesiger Kostenapparat steht. Die Wohnungen sind teuer, mindestens doppelt so teuer wie wir den Leuten an Miete berechnen. Auch Übernachtungen in Hotels sind sehr kostenintensiv und wir bräuchten noch mehr Busse.
Die Einführung des Mindestlohns hat uns leider an die finanziellen Grenzen gebracht. Da die Kunden unsere immensen Kostensteigerungen kaum ausgleichen, sind wir leider gezwungen, noch deutlich mehr Kosten einzusparen.
Was Mitarbeiter dürfen und was nicht, scheint teilweise nicht klar zu sein. Deswegen hier ein Auszug aus den Verhaltensregeln:
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Wir bemühen uns, ordentliche Hotels mit eigenen Parkplätzen zu finden. Leider ist das oft sehr schwierig, da einige (bezahlbare) Hotels keine oder zu wenig Parkplätze haben und wir zu manchen Zeiten schon froh sind, überhaupt ein Hotel zu finden.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Das Feld Fahrerpause wird standardmäßig auf der Stundenaufstellung ausgewiesen, wenn jemand als Fahrer eingetragen ist, unabhängig davon, ob es tatsächlich eine Fahrerpause gibt oder nicht.
Ein Fahrer ist per Definition jemand, der mehrere Mitarbeiter/Kollegen zum Einsatzort fährt. Das sind nur die Fahrer, die einen Bus fahren und keine Inventur- oder Teamleiter, die einen PKW haben, den sie dazu privat nutzen dürfen.
Fahrt ihr allein oder zu zweit zur Inventur, ist das ein normaler Arbeitsweg und keine Fahrertätigkeit. Deswegen gibt es keinen Fahrerzuschlag.
Außerdem ist ein Inventur-oder Teamleiter eine Führungskraft, bei der andere Arbeitszeitregelungen gelten.
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
⚠️ Eure Kritik:
📌 Unser Feedback:
Ihr wisst in der Regel, wer bei uns in der Zentrale für was zuständig ist. Falls nein, dann wendet euch bitte an Marion per E-Mail an m.zimmermann@zimmermann-inventuren.com. Sie wird sich dann darum kümmern, dass euer Anliegen bei der richtigen Person ankommt.
Und manchmal gibt es einfach Redebedarf zu verschiedenen Dingen. Wenn ihr ein offenes Ohr braucht, also jemanden, der zuhört, dann schreibt Marion per E-Mail, wann sie euch anrufen kann. Sie wird sich gerne Zeit für euer Anliegen nehmen.
Wenn ihr Fragen zu einzelnen Punkten habt oder weitere Anmerkungen machen möchtet, schreibt das jederzeit unten in die Nachricht. Die Nachricht erhält Marion.
Euren Namen müsst ihr nicht nennen, wenn ihr das nicht möchtet. Das wäre dann anonym. Dann kann Marion aber natürlich nicht antworten.